Berlin - Usedom in zwei Stunden
Das Buch befasst sich
mit vielen Fotos und Originaldokumenten umfassend mit der Geschichte der
Brücke. So wird der Bau als Drehbrücke umfassend dargestellt.
Die
spätere modernste Hubbrücke Europas und ihr trauriges Schicksal im
Jahre 1945 bilden den Schwerpunkt des Buches. Die in den 50er Jahren des
vergangenen Jahrhunderts schon sehr konkreten Pläne zum Wiederaufbau
der Brücke nehmen ebenfalls breiten Raum ein. Ein weiteres
umfassendes Kapitel widmet sich dem verhinderten Abriss im Jahre 1990
und der Gründung des Vereins „Usedomer Eisenbahnfreunde e. V.“
Die mit
der Gründung des Aktionsbündnisses „Karniner Brücke“ verbundenen
vielseitigen Aktivitäten und neuen Hoffnungen für eine Reaktivierung der
Strecke werden dem Leser mit vielen Fotos nahe gebracht.
Broschiertes Buch 2012
297 mm x 210 mm
125 Seiten